Vortrag

Grenzen der Kritik? Rassismus in Kants Kritik der Urteilskraft

Datum: 29.11.2023

Zeit: 18:00

Ort: Online

Prof. Dr. Andrea Esser (Universität Jena)

Abstract:
Auch im kritischen Werk Kants finden sich Passagen, die rassistische Gedanken aussprechen oder zumindest im Verdacht stehen, dies – direkt oder indirekt – zu tun. Insbesondere Kants dritte Kritik, die Kritik der Urteilskraft, enthält eine Fülle von Beispielen, die eine angemaßte Überlegenheit der europäischen Kultur und einen abwertenden Blick gegenüber andere Ethnien zu erkennen geben. Um Kants Positionierung in der Sache jeweils angemessen zu erfassen, aber auch, um heutigen Leser:innen die oft subtilen Formen der Tradierung rassistischer Sichtweisen bewusst zu machen, ist ein gewisser interpretatorischer Aufwand erforderlich. Im Vortrag möchte ich dies exemplarisch an Stellen zeigen, die teils schon in die Diskussion geraten sind. Mir scheint es dabei wichtig, auch Status und Funktion der Beispiele selbst zu thematisieren. Und schließlich werde ich mich Fragen zuwenden, die ich mit einem Team in Rahmen eines Forschungsprojekts bearbeite: Warum müssen wir uns mit diesen Stellen in Lehre und Forschung auseinandersetzen? Und wie können wir mit ihnen angemessen umgehen, ohne die Klischees und Herabwürdigungen zu tradieren, aber auch ohne die kritischen Gedanken der kantischen Philosophie zu verwerfen?


Weitere Informationen unter:
https://kant-zentrum-nrw.de/digital-kant-lectures/

Kontakt: Larissa Berger

Termin angelegt von khilpisch

Zurück zur Kalenderübersicht